Pressemitteilungen

01.07.2022

In der neunten Folge seiner Podcast-Serie zeigt das Pflegeberaterteam des Kreises Soest auf, was sich hinter dem Begriff „Kurzzeitpflege“ verbirgt und unter welchen Voraussetzungen betroffene Bürgerinnen und Bürger davon Gebrauch machen können.

Neunte Folge „Kurzzeitpflege“ erschienen

Weiterlesen
01.07.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 12/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
30.06.2022

Assistenzhunde, beispielsweise Blindenführhunde, begleiten ihre Halterinnen und Halter in ihrem beruflichen und privaten Alltag. Mit der tierischen Hilfe können Menschen mit Einschränkungen am täglichen Leben teilhaben. Diese Teams sind im Kreishaus und in anderen Dienststellen des Kreises Soest ausdrücklich willkommen! Gemeinsam mit dem Verein Pfotenpiloten e. V. macht sich die Kreisverwaltung stark für eine assistenzhundefreundliche Verwaltung - und zeigt das nach außen gut sichtbar mit einem Aufkleber.

Verwaltung unterstützt Zutrittskampagne des Pfotenpiloten e. V.

Weiterlesen
30.06.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 4. bis 8. Juli 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest, Warstein vom 4. bis 8. Juli

Weiterlesen
30.06.2022

2021 feierte der „Heimatkalender Kreis Soest“ mit einem Jubiläumsband für das Jahr 2022 sein hundertjähriges Bestehen. Es handelte sich um die 21. Ausgabe, die der langjährige Redakteur Dr. Peter Kracht (Unna) verantwortete. Mit dem unerwarteten Tod des 65-jährigen Schriftleiters am 12. April 2022 stand das Projekt Heimatkalender vor dem Aus. Jetzt wurde eine Lösung gefunden. Kreisheimatpfleger Norbert Dodt (Soest) tritt in Krachts Fußstapfen.

Arbeit nach überraschendem Tod des langjährigen Schriftleiters wieder aufgenommen

Weiterlesen
30.06.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 12/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
29.06.2022

Nur noch bis Donnerstag, 30. Juni 2022, findet die Erstregistrierung und Aufnahme der biometrischen Daten der ukrainischen Kriegsvertriebenen aus dem Kreis Soest (außer Stadt Lippstadt) mit vorheriger Terminvereinbarung in der Impfstelle des Kreises Soest statt. Ab Montag, 4. Juli 2022, werden alle Anliegen der ukrainischen Kriegsvertriebenen im Kreishaus Soest bearbeitet. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Anliegen der Kriegsvertriebenen werden ab 4. Juli im Kreishaus bearbeitet

Weiterlesen
28.06.2022

Die Kita-Karte des Kreises Soest wird abgelöst: Statt der Kita-Karte in Papierform wird es für das Kindergartenjahr 2023/2024 ein Online-Anmeldeverfahren geben. Eltern können sich dann zukünftig im Kita-Portal über die Kindertageseinrichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes informieren und einen Kinderbetreuungsplatz beantragen. Ab Herbst 2022 soll die Online-Anmeldung möglich sein. Zurzeit finden Software-Schulungen für die Mitarbeitenden statt.

Ab Herbst 2022 gibt es ein Online-Verfahren für die Kitaplatz-Anmeldung

Weiterlesen
28.06.2022

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) sowie von zwei Fachbüros werden im Zeitraum bis Ende Oktober 2022 Kartierungen im Kreis Soest durchführen. Die Kartierungen dienen der Fortschreibung der Grafik- und Sachdaten des Biotopkatasters NRW. Darauf macht die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Soest aufmerksam.

Mitarbeiterin vom LANUV und Mitarbeiter von Fachbüros bis Ende Oktober im Kreis Soest unterwegs

Weiterlesen
28.06.2022

Was bewegt die Landwirtschaft im Kreis? Antworten auf diese Frage suchte der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft unter Leitung des Vorsitzenden Hans-Werner Neumann bei Gesprächen auf Haus Düsse in Bad Sassendorf und während eines Abstechers zu einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lippetal. Das Gremium ist seit Beginn der Wahlperiode auch ausweislich seines Namens für die Landwirtschaft zuständig. Dem wollten die Politikerinnen und Politiker mit der Exkursion Rechnung tragen.

Umweltausschuss unternahm Fachexkursion – Gespräche und Planwagenfahrt

Weiterlesen