Pressemitteilungen

19.08.2022

Der RuhrtalRadweg, einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands, feiert 2026 sein 20-jähriges Bestehen. Damit er auch künftig im Wettbewerb radtouristischer Angebote in Deutschland bestehen kann, haben Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationsgemeinschaft in dieser Woche auf der RuhrtalRadweg-Konferenz in Fröndenberg die RuhrtalRadweg-Charta 2026 unterzeichnet. Für den Kreis Soest setzte Dr. Jürgen Wutschka, Dezernent für Regionalentwicklung, seine Unterschrift unter diesen Zukunftspakt.

Kreis Soest unterzeichnet RuhrtalRadweg-Charta 2026

Weiterlesen
19.08.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 14/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
18.08.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf zwei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich.

Impfangebote des Kreises am 22. und 25. August

Weiterlesen
18.08.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 22. bis 26. August 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl vom 22. bis 26. August

Weiterlesen
17.08.2022

Eine Woche lang hospitierten fünf Studenten der Uni Witten Herdecke in fünf Hausarztpraxen in Soest. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes Localhero der Universität Witten-Herdecke und der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest kommen die zukünftigen Mediziner nun regelmäßig in Hausarztpraxen im Kreis Soest. Neben dem täglichen Praxiseinsatz haben die Medizinstudenten ihre Fähigkeiten auch im Rahmen eines Naht- und Knotenkurses im Marienkrankenhaus Soest verbessert.

Hospitation in Hausarztpraxen und Naht- und Knotenkurs im Marienkrankenhaus

Weiterlesen
17.08.2022

Die Kreishaus-Kantine „Zum Amtsschimmel“ öffnet nach dem Abschluss umfangreicher Renovierungsarbeiten wieder: Ab Montag, 22. August 2022, bietet das Pächterehepaar Bettina und Patrick Neubert wieder das leckere und umfangreiche Frühstücks- und Mittagstischangebot zu fairen Preisen an. Das teilt der Kreis Soest mit.

„Zum Amtsschimmel“ bietet umfangreiches Frühstücks- und Mittagstischangebot

Weiterlesen
16.08.2022

Der Gutachterausschuss für den Kreis Soest (Lippstadt ausgenommen) hat seinen zweiten Quartalsbericht des Jahres veröffentlicht und kann eine Halbzeitbilanz für das Jahr 2022 ziehen. Die veränderten Lebensbedingungen vor allem mit den stark steigenden Baukosten als auch den Lebenshaltungskosten sind neben den gestiegenen Zinsen die Hauptthemen in der Immobilienbranche. Bisher haben diese Effekte insbesondere bei den selbstgenutzten Immobilien aber noch keinen Rückgang der Preise zur Folge.

Richtwert jetzt auch für Eigentumswohnungen verfügbar

Weiterlesen
15.08.2022

Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause ehrt die Konferenz Pflege und Alter wieder pflegende Menschen und vergibt insgesamt 20 Pflegesterne, die eigentlich schon 2020 und 2021 ausgehändigt werden sollten. Die Verleihung der Auszeichnung findet am Mittwoch, 31. August, 15 Uhr, in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf statt. Pandemiebedingt wurde die Zahl der Gäste beschränkt.

Konferenz Alter und Pflege ehrt nach Corona-Zwangspause wieder pflegende Menschen

Weiterlesen
15.08.2022

Wann bietet sich schon einmal die Gelegenheit mit gleich sieben zertifizierten Natur- und Landschaftsführern den Arnsberger Wald zu erkunden und viel Interessantes rund um den Naturpark, seine Geschichte und Entwicklung zu erfahren? Am Sonntag, 21. August, ist es so weit, denn dann nehmen die Naturparkführer des Arnsberger Waldes ihre Gäste mit auf eine geführte Wanderung.

Am 21. August ab dem Alten Rathaus in Hirschberg

Weiterlesen
12.08.2022

Seit dem 1. Juli wird die Potentialberatung NRW um die Transformationsberatung mit dem Themenfeld „Green Economy“ sowie um zwei zusätzliche Neustartberatungstage bei bestimmten Voraussetzungen im jeweiligen Unternehmen ergänzt. Darauf weist die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland hin. Die Förderung wird aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Potentialberatung für Unternehmen um neues Themenfeld ergänzt

Weiterlesen