Pressemitteilungen

25.08.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 29. August bis 2. September 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein, Werl vom 29. August bis 2. September 2022

Weiterlesen
25.08.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf drei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Impfangebote des Kreises vom 29. August bis zum 2. September

Weiterlesen
24.08.2022

Seit Monaten hat es nicht mehr ausreichend geregnet. Die Böden sind trocken und die Pegelstände in viele Gewässern erreichen Niedrigstände. Da dies eine Gefahr für Flora und Fauna darstellt, hat die Untere Wasserbehörde des Kreises Soest nun die Entnahme von Wasser mittels fahrbarer Behältnisse, Pump- und/oder Saugvorrichtungen aus oberirdischen Gewässern im Kreisgebiet untersagt. Die entsprechende Allgemeinverfügung wurde im Amtsblatt veröffentlicht und tritt am 25. August 2022 in Kraft.

Untere Wasserbehörde ordnet Einschränkung von Wasserentnahme an

Weiterlesen
24.08.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 15/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
24.08.2022

Beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene vertreten zwei Ortsteile den Kreis Soest: In der Gruppe der kleinen Dörfer war Robringhausen (Gemeinde Anröchte) auf Kreisebene erfolgreich, und in der Gruppe der großen Dörfer hatte Weslarn (Gemeinde Bad Sassendorf) die Nase vorn. Jetzt kommt die Landesjury in den Kreis Soest.

Bewertungskommission am 29. August in Anröchte-Robringhausen und Bad-Sassendorf-Weslarn  

Weiterlesen
23.08.2022

Die Kreisverwaltung Soest betreibt ihr Managementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Rezertifizierungsaudits des Qualitätsmanagementsystems, das im Mai 2022 durchgeführt wurde. Zwei Auditoren der Firma SGS-ICS aus Hamburg, Gesellschaft für Zertifizierungen, nahmen eine Woche lang das komplette Managementsystem der Kreisverwaltung Soest unter die Lupe.

Kreis erfüllt seit 21 Jahren die Anforderungen der DIN EN ISO 9001

Weiterlesen
23.08.2022

Annika Ludolph, Naturpark-Scoutin aus dem Naturpark Habichtswald, war jetzt zwei Tage im Arnsberger Wald unterwegs. Nach fünf Jahren bewirbt sich der Park zurzeit erneut als Qualitätsnaturpark. Im November 2012 war der heimische Naturpark während einer Feierstunde im Festsaal der Warsteiner Waldwirtschaft erstmals als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet worden. Im September 2017 erfolgte die Rezertifizierung.

Erneute Bewerbung als Qualitätsnaturpark nach fünf Jahren

Weiterlesen
22.08.2022

Der pensionierte Vermessungsingenieur und frühere Kreisheimatpfleger Peter Sukkau hat in Zusammenarbeit mit den Geoinformation- bzw. GIS-Experten des Kreises Soest eine interaktive Schnadsteinkarte entwickelt, die ab sofort im Netz zur Verfügung steht. Bisher stehen etwa 250 dieser historischen Grenzmarkierungen samt rund 400 Bilder im Netz zum Anklicken bereit. Um das Archiv zu erweitern, zählt Peter Sukkau auf Mitwirkung in den Orten des Kreises.

Ex-Kreisheimatpfleger initiiert digitales Archiv für historische Grenzmarkierungen

Weiterlesen
22.08.2022

Landrätin Eva Irrgang und die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest erhielten bei einem Besuch einen Einblick in den Unternehmensstandort der Firma WIOTEC® in Ense. Das Unternehmen ist 2009 nach Ense gezogen und gehört zu den führenden und leistungsstärksten dekorativen Oberflächenbeschichtern in Europa. Mit einem Team von rund 100 Mitarbeitern ist das Unternehmen Spezialist für Oberflächenveredelung von Kunststoff und Metall sowie deren Bearbeitung.

Landrätin und Kreiswirtschaftsförderung besuchten Firma WIOTEC®

Weiterlesen
19.08.2022

Im Naturschutzgebiet Ahse bei Dinker haben die Bauarbeiten zur Renaturierung der Ahse begonnen. Das teilt die Wasserwirtschaft des Kreises mit. Insgesamt wird der Lauf um über 500 Meter verlängert. Das Profil des neuen Flusslaufs orientiert sich am Leitbild für von Lösslehm geprägte Gewässer. Es wird als typisches Kastenprofil mit fast senkrechten Uferböschungen ausgebildet. Insgesamt soll ein natürlicher Flusslauf mit Flach- und Tiefwasserzonen entstehen.

Arbeiten beginnen im östlichen Maßnahmengebiet am Hündlingser Bach

Weiterlesen