Pressemitteilungen

11.10.2022

Die Zulassungsstelle am Senator-Schwartz-Ring in Soest bleibt ab dem 29. Oktober vorerst bis zum Jahresende samstags geschlossen. Das teilt die Kreisverwaltung mit und bittet um Verständnis. Für die Service-Einschränkung gibt es zweierlei Gründe: Zum einen müssen im Zuge einer Systemumstellung an mehreren Samstagen umfangreiche EDV-Wartungsarbeiten durchgeführt werden, zum anderen wird durch die Schließung Energie für Heizung und Strom eingespart.

Regelung gilt vorerst bis zum Jahresende – Gründe: EDV-Wartungsarbeiten und Energiesparmaßnahmen

Weiterlesen
11.10.2022

Wer sich selbst ein Bild davon machen will, wie gut die Bauarbeiten zur Renaturierung der Ahse im Naturschutzgebiet Ahse bei Welver-Dinker bereits vorangekommen sind, hat dazu am Sonntag, 16. Oktober 2022, Gelegenheit. Alle Interessierten sind zu einer Baustellenexkursion eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Ahsebrücke „Auf´m Stockey“ (Ortsausgang Dinker in Richtung Nateln; vor dem Denkmal rechts). Für die Wanderung über die Baustelle sind festes Schuhwerk oder Gummistiefel erforderlich.

Wasserwirtschaft des Kreises lädt für Sonntag,16. Oktober, ein

Weiterlesen
07.10.2022

Eine der großen Maßnahmen im Kreis-Straßenbauprogramm steht unmittelbar bevor: Der Kreis saniert einen langen Abschnitt der K 43 zwischen Soest und Bad Sassendorf. Für diese umfangreichen Arbeiten wird die Kreisstraße 43 ab Dienstag, 11. Oktober, voll gesperrt. Geplant ist, dass die Sperrung am 2. Dezember wieder aufgehoben werden kann. Lediglich für Anwohnerinnen und Anwohner bleibt die Durchfahrt frei. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Vollsperrung zwischen Kreisverkehr Naugardenring und Bad Sassendorf - Umleitung ausgeschildert

Weiterlesen
06.10.2022

Der Blaualgenverdacht, der sich Ende der vergangenen Woche am Möhnesee ergeben hatte, ist bestätigt. Wie der Ruhrverband mitteilt, wiesen die an den beiden Stellen (Körbecke ADAC und Anlegestelle Delecker Brücke) genommenen Proben hohe Konzentrationen von Blaualgen der Gattungen Microcystis und Dolichospermum (ehemals Anabaena) auf.

Ruhrverband und Gesundheitsamt warnen weiter vor Kontakt mit Schaumteppich

Weiterlesen
06.10.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf drei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche in Lippstadt, Rüthen sowie Erwitte und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Impfangebote des Kreises am 11., 12. und 14. Oktober

Weiterlesen
05.10.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 10. bis 14. Oktober 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Wickede (Ruhr) vom 10. bis 14. Oktober

Weiterlesen
04.10.2022

Der Baubetriebshof des Kreises Soest führt von Dienstag, 11., bis Freitag, 14. Oktober 2022, täglich jeweils von 7.30 bis 15 Uhr außerorts an der Kreisstraße 26 (Füchtener Straße) in Ense Baumpflegearbeiten durch. Aus diesem Grund ist die Kreisstraße an diesen Tagen innerhalb der angegebenen Zeit voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über die Landesstraßen 673 und 732 sowie die Bundesstraße 63 und die Kreisstraße 30 wird ausgeschildert. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.

Baumpflegearbeiten außerorts an der Füchtener Straße in Ense

Weiterlesen
03.10.2022

Eine friedliche Revolution, die nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt bis heute veränderte: Rund 150 Gäste erinnerten am Tag der Deutschen Einheit in der Kulturscheune auf dem Hof Haulle in Bad Sassendorf an das große zeitgeschichtliche Ereignis der Wiedervereinigung. Eingeladen hatte Landrätin Eva Irrgang gemeinsam mit dem Internationalen Garnisons-Club Soest (IGCS).

150 Gäste bei Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Hof Haulle

Weiterlesen
30.09.2022

Im Rahmen der Badegewässerbeprobung hat sich am Möhnesee der Verdacht auf ein Blaualgenvorkommen ergeben. Es wurden Proben genommen, mit den Ergebnissen ist in der nächsten Woche zu rechnen. Aufgrund des Algenteppichs liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Blaualgen handelt. Wegen einer Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes raten die Gemeinde Möhnesee und der Ruhrverband derzeit davon ab, Hunde ins Wasser zu lassen. Erholungssuchende sollten den Kontakt zu Schaumresten meiden.

Hunde sollten vorsichtshalber angeleint werden - Kontakt mit Schaumresten meiden

Weiterlesen
30.09.2022

Jeder Arztbesuch sollte grundsätzlich immer auch zur Überprüfung des Impfstatus und gegebenenfalls zum Schließen von Impflücken genutzt werden. Davon ist Amtsarzt und Präventivmediziner Hansjörg Schulze, M.A.E, von der Stabsstelle ärztliche Aufgaben im Kreisgesundheitsamt überzeugt. Mit Blick auf die Herbst-Winter-Saison 2022/2023 ruft er im Namen des Gesundheitsamtes vor allem auch zur Wahrnehmung der Grippeschutzimpfung auf.

Besonders wichtig für ältere Menschen – Impfquoten zu niedrig

Weiterlesen