Pressemitteilungen

18.10.2022

Der Kreis Soest trauert um den CDU-Politiker Horst Bernsdorf (Soest), der von 2009 bis 2020 und damit mehr als zehn Jahre dem Kreistag angehörte. Zuvor war Bernsdorf 34 Jahre im Soester Stadtrat gewesen. Er verstarb am 13. Oktober im Alter von 82 Jahren. „Aufgrund seines großen und jahrzehntelangen kommunalpolitischen Einsatzes war Horst Bernsdorf über die Parteigrenzen hinweg hoch angesehen“, würdigt Landrätin Eva Irrgang den geschätzten Vermittler zwischen den unterschiedlichen Interessen.

Ehemaliger CDU-Kreistagsabgeordneter aus Soest verstarb im Alter von 82 Jahren

Weiterlesen
18.10.2022

Bis zum 30. November werden wieder Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterwegs sein und um eine Spende bitten. Darauf macht Landrätin Eva Irrgang, Kreisvorsitzende des Volksbundes, aufmerksam und appelliert: „Jede noch so kleine Spende unterstützt die wichtige Arbeit und die wertvollen Anliegen des Volksbundes.“ Gleichzeitig lädt sie zur zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, um 11.30 Uhr auf dem Soester Osthofenfriedhof ein.

Landrätin macht auf Sammlung 2022 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aufmerksam

Weiterlesen
17.10.2022

Der Entwurf für den Landschaftsplan VIII „Arnsberger Wald, Teilabschnitt Warstein“ des Kreises Soest ist fertiggestellt. Das teilt das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz der Kreisverwaltung mit. „Nun können alle Bürgerinnen und Bürger uns Hinweise geben und ihre Anregungen und Bedenken geltend machen“, lädt Marianne Rennebaum, Chefin der Unteren Naturschutzbehörde, ein.

Entwurf VIII „Arnsberger Wald, Teilabschnitt Warstein“ steht

Weiterlesen
14.10.2022

Kämmerin Kim Weber hat Michael Wulf aus Rüthen-Kallenhardt für 25 Jahre treue Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst Dank und Anerkennung ausgesprochen. Der Abteilungsleiter Personalverwaltung, Markus Hoffmeier, und die stellvertretende Personalratsvorsitzende Tatjana Blöink schlossen sich den Glückwünschen an.

Michael Wulf seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Weiterlesen
13.10.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf zwei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Mobile Angebote des Kreises am 18. und 20. Oktober

Weiterlesen
13.10.2022

An der Bushaltestelle an der K 30 in Werl (Waltringer Weg Höhe Beethovenstraße) starten am Montag, 17. Oktober 2022, Bauarbeiten. Neben einem barrierefreien Umbau wird auch die Wartehalle erneuert. Während der zweiwöchigen Bauzeit wird die Kreisstraße im Baubereich halbseitig gesperrt. Das teilt die Abteilung Straßenwesen des Kreises mit und bittet um Verständnis.

An der K 30 (Waltringer Weg) in Werl starten am 17. Oktober Bauarbeiten

Weiterlesen
13.10.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 17. bis 21. Oktober 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl vom 17. bis 21. Oktober

Weiterlesen
12.10.2022

Der Wasserverband Obere Lippe (WOL), bei dem als Maßnahmenträger die Fäden zusammenliefen, hat mit Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksregierung, des Kreises Soest und der Stadt Erwitte bei einem Ortstermin die abgeschlossene Renaturierung des Trotzbaches und seiner Aue zwischen Erwitte-Millinghausen und Böckum gewürdigt und offiziell eingeweiht. Die eigentlichen Baumaßnahmen zur Renaturierung waren zwischen September 2021 und April 2022 von der Firma Redeker (Erwitte) durchgeführt worden.

Wasserverband Obere Lippe schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe

Weiterlesen
12.10.2022

Im Mai musste die Sporthalle des Börde-Berufskollegs wegen erhöhter Legionellenwerte gesperrt werden. Noch immer ist der Grund für den Befall unklar. Auch ein Sachverständiger kann nach einem Ortstermin keine eindeutige Ursache ausmachen, wie er in einer Stellungnahme schreibt. Deshalb sind weiter Einschränkungen für den Betrieb der Halle nötig. Gute Nachricht: Ab Ende dieser Woche kann Vereinssport wieder stattfinden – allerdings dürfen die sanitären Einrichtungen nicht genutzt werden.

Umkleiden frei, Sanitäreinrichtungen bleiben geschlossen – Grund für Legionellen weiter unklar

Weiterlesen
11.10.2022

Ein weiterer weißer Fleck in puncto Glasfaser-Internetversorgung verschwindet bald von der Kreis Soest Karte: Die Westconnect GmbH, ehemals Westenergie Breitband, wird das Glasfasernetz im Lippetaler Ortsteil Herzfeld eigenwirtschaftlich ausbauen. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. „Ich freue mich, dass auch in Herzfeld die Glasfasertechnik Einzug hält. 1.200 Haushalte werden ans Netz angeschlossen“, erklärt Christoph Hellmann, Gigabitkoordinator des Kreises Soest.

Nachfragenbündelung für privatwirtschaftlichen Ausbau war erfolgreich

Weiterlesen