Pressemitteilungen

20.03.2023

Corona, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten: Die Rahmenbedingungen für Gastronomen, Bäcker, Fleischer und zahlreiche weitere Betriebe waren in den vergangenen Monaten mehr als herausfordernd. Die gute Nachricht für Verbraucher: Darunter hat die Hygiene nicht gelitten. Das zeigt ein Blick in die Jahresstatistik 2022 der Lebensmittelüberwachung beim Kreis Soest. Die allermeisten Betriebe arbeiten also einwandfrei.

Statistik der Lebensmittelüberwachung: Die allermeisten Betriebe arbeiten einwandfrei

Weiterlesen
17.03.2023

Anfang des Jahres 2022 wurden dem Kreis Soest für die Neuschaffung von Mietwohnungen 8,6 Millionen Euro durch das Land NRW zur Verfügung gestellt. Es gelang, dieses Budget in Abstimmung mit dem zuständigen Ministerium aufgrund zahlreicher spannender Anträge und der erfolgreichen Bearbeitung durch das Team der Wohnraumförderung auf über 18 Millionen Euro zu erhöhen. Insgesamt konnten somit über 80 neue preisgebundene Mietwohnungen bewilligt werden.

Kreis Soest bewilligt mehr als 80 preisgebundene Mietwohnungen

Weiterlesen
16.03.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 20. bis 24. März 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Warstein und Wickede (Ruhr) vom 20. bis 24. März 2023

Weiterlesen
15.03.2023

Durchschnittlich zwei bis drei queere Jugendliche gibt es in einer deutschen Schulklasse, Coming-Outs kommen immer häufiger vor. In einer neuen Folge der Digitalen Häppchen, der Online-Reihe der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit für Fachkräfte der Schulsozialarbeit und pädagogisches Schulpersonal, wurden deshalb zusammen mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle grundlegende Begriffe rund um das Thema LGBTQIA+ bzw. sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geklärt.

Digitales Häppchen thematisierte sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Weiterlesen
14.03.2023

27 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Kreis Soest haben erfolgreich am Modul 1 der ABC-Ausbildung des Kreises teilgenommen. Der Lehrgang fand im Rettungszentrum statt. An sechs Abenden und zwei Samstagen mit insgesamt 34 Lehrgangsstunden ist den Lehrgangsteilnehmern der Umgang und das Erkennen von ABC-Gefahrstoffen vermittelt worden.

27 Brandschützerinnen und Brandschützer absolvieren Lehrgang im Rettungszentrum

Weiterlesen
14.03.2023

Wie in den vergangenen Jahren möchte die Konferenz Alter und Pflege auch 2023 Menschen im Kreis Soest, die Angehörige, Nachbarn oder Freunde zu Hause mit großem persönlichem Einsatz pflegen, mit dem Pflegestern auszeichnen. Die Geschäftsstelle erinnert daran, dass Vorschläge noch bis zum 25. März 2023 spätestens eingereicht werden können.

Konferenz Alter und Pflege des Kreises Soest erinnert an Abgabefrist 25. März

Weiterlesen
13.03.2023

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März lädt das Kommunale Integrationszentrum am Montag, 27. März 2023, 19 Uhr, zu einer Lesung mit Hamed Alhamed in die Stadtbücherei Werl ein. Seit 2015 bewegt Hamed Alhamed mit seinen Vorträgen Menschen jeden Alters und Herkunft. Mit multimedialen Elementen erzählt er seine persönliche Geschichte, aber auch die seines Landes, sowie von seiner Flucht und Integration in Deutschland.

Lesung mit Hamed Alhamed im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Weiterlesen
13.03.2023

Die Nachfrage nach Elterngeld ist weiter riesengroß: Im vergangenen Jahr konnten 3.620 Anträge bewilligt werden (2021: 3.590), davon 2.504 an die Mütter (2021: 2.503) und 1.116 an die Väter (2021: 1.087). Die überwiegende Anzahl der Väter (895) nahm nur die so genannten Partnermonate in Anspruch. Der neue Rekordwert an Auszahlungen beim Elterngeld im Kreis Soest beträgt insgesamt knapp 26,25 Mio. Euro (2021: 24,14 Mio. Euro).

Kreisweit wurden mehr als 26 Millionen Euro ausgezahlt

Weiterlesen
10.03.2023

Zu einer geführten Wanderung im Arnsberger Wald unter dem Motto „Frühlingserwachen im Naturpark“ lädt Naturparkführer Herbert Rose am Freitag, 17. März 2023, ein. Vom Zentrum in Hirschberg geht es durch den Hirschberger Norden bis zum Rennweg. Die Wanderung führt teilweise über nicht befestigte und nicht gekennzeichnete Wege durch Buchenwälder sowie entlang großer Fichten-Kahlhänge. Die Wandergruppe trifft sich um 10 Uhr am „Alten Rathaus“ im Zentrum von Warstein-Hirschberg, Schützenstraße 2.

Geführte Wanderung durch den Naturpark am 17. März

Weiterlesen
10.03.2023

Mit dem ersten Vorentscheid auf Gemeindeebene in Wickede (Ruhr) ist das diesjährige Lesefestival in die entscheidende Phase gestartet. Das Medienzentrum, die Bildungsregion und das Schulamt für den Kreis Soest suchen zum 18. Mal nach dem am besten lesenden Kind der vierten Klassen im Kreis Soest. Dazu finden nun bis Anfang Juni Vorentscheide in allen Städten und Gemeinden statt. Das Finale des Wettbewerbs ist dann für den 16. Juni in der Kreisstadt Soest geplant.

Kreisweiter Lesewettbewerb mit Vorentscheid in Wickede (Ruhr) offiziell gestartet

Weiterlesen