Pressemitteilungen

28.11.2022

„Schau mal, das habe ich gebastelt“: Stolz präsentierte Mats seinen gebastelten Stern. Genau wie er haben viele Kinder des Familienzentrums am Gotlandweg in den letzten Tagen gebastelt, um mit dem Schmuck den Weihnachtsbaum des Jobcenters AHA Kreis Soest zu verschönern. Am vergangenen Mittwoch war es nun soweit: In kürzester Zeit verwandelten sie den Tannenbaum im Foyer der Behörde in einen bunten Weihnachtsbaum.

Weihnachtsstimmung im Jobcenter

Weiterlesen
25.11.2022

„Und wie ist Radfahren bei Euch vor Ort?“ Diese Frage sollten alle Interessierten noch bis zum 30. November mit einer Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test beantworten. Radfahrer können bei dieser Umfrage das „Fahrradklima“ in ihrer Heimatstadt beurteilen. Der Test, der alle zwei Jahre stattfindet und zum zehnten Mal durchgeführt wird, läuft seit Anfang September. „Es würde mich freuen, wenn die Teilnahmerzahlen noch steigen“, appelliert Stefan Hammeke, Radverkehrsbeauftragter des Kreises Soest.

Radverkehrsbeauftragter appelliert – 50 Beurteilungen pro Kommune Mindestquote

Weiterlesen
25.11.2022

Zu einer Nikolauswanderung am Samstag, 3. Dezember 2022, lädt der Naturpark Arnsberger Wald ein. Naturparkführer Reinhold Krähling nimmt große und kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine rund sechs Kilometer lange Wanderung. Los geht es um 13 Uhr ab dem Alten Rathaus in Warstein-Hirschberg, Arnsberger Straße 4. Kinder sind herzlich eingeladen.

Anschließend Besuch des Hirschberger Weihnachtsmarkts möglich

Weiterlesen
25.11.2022

Noch nie waren Menschen aus der Generation 55+ so gut qualifiziert und fit wie heute. Viele von ihnen möchten auch in der Rente ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter einbringen. Der Kreis Soest und die Bürgerstiftung Hellweg-Region bieten aus diesem Grund zusammen mit der VHS wieder eine Qualifizierung zum „SeniorTrainer“ an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen hier, wie sich ehrenamtliche Projekte umsetzen lassen. Jeder entwickelt dabei aus einer Herzensangelegenheit ein Projekt.

Qualifizierung: Noch freie Plätze für Menschen im Ruhestand

Weiterlesen
24.11.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 28.November bis 2. Dezember 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Soest, Rüthen, Wickede (Ruhr) und Bad Sassendorf durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Soest, Rüthen, Wickede (Ruhr) und Bad Sassendorf vom 28. November bis 2. Dezember

Weiterlesen
24.11.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf drei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche in Lippstadt, Geseke und Soest und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Impfangebote des Kreises am 29. November, 1. und 2. Dezember

Weiterlesen
23.11.2022

Der Rettungsdienst des Kreises Soest hat eine Fahrtrage für einen ukrainischen Rettungswagen zur Verfügung gestellt. Sie wird an einem Militärkrankenhaus in der Hauptstadt Kiew zum Einsatz kommen. Die Übergabe erfolgte jetzt im Rettungszentrum des Kreises am Soester Boleweg.

Kleine Spende des Rettungsdienstes geht an ein Militärkrankenhaus in Kiew

Weiterlesen
22.11.2022

Uta-Maria Diers, die neue Leiterin der Schulabteilung bei der Bezirksregierung Arnsberg, kam zu einem Antrittsbesuch ins Soester Kreishaus. Sie tauschte sich mit Maria Schulte-Kellinghaus, Kreis-Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales, und der Abteilungsleitung für Schule, Bildung und Integration beim Kreis aus. Die Bezirksregierung nimmt die Schulaufsicht unter anderem über die kreiseigenen Berufskollegs wahr.

Zweistündiger Meinungsaustausch mit Dezernentin und Kreis-Abteilungsleitung

Weiterlesen
21.11.2022

Strom ist für das moderne Leben so wichtig wie das Blut im Kreislauf des menschlichen Körpers. Europaweit zählt die Stromversorgung in Deutschland zu den sichersten. Doch die Schneekatastrophe im Münsterland im Jahr 2005 zeigt, dass ein Stromausfall nicht ganz auszuschließen ist. Damals waren 250.000 Menschen fünf Tage ohne Strom. Das bedeutet neben vielen weiteren Schwierigkeiten auch: Der Notruf lässt sich nicht über Telefon erreichen. Das Projekt Bürgernotfunk kann hier helfen.

Im Falle eines Stromausfalls den Notruf absetzen und Hilfe bekommen

Weiterlesen
18.11.2022

Aufgrund einer Systemumstellung fällt das Corona-Dashboard des Kreises Soest ab Montag, 21. November, für voraussichtlich einige wenige Tage aus. Darauf weist das Gesundheitsamt hin und bittet um Verständnis. Wer sich über die aktuelle Corona-Infektionslage im Kreis Soest informieren möchte, sollte auf die Zahlen des Landeszentrums Gesundheit zurückgreifen.

Bitte auf Zahlen des Landeszentrums Gesundheit zurückgreifen

Weiterlesen