Pressemitteilungen

01.12.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf zwei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind daneben auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Mobile Angebote des Kreises am 7. und 9. Dezember

Weiterlesen
01.12.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 5. Dezember bis 9. Dezember Geschwindigkeitskontrollen in Welver, Geseke, Warstein, Werl und Soest durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Welver, Geseke, Warstein, Werl und Soest vom 5. bis 9. Dezember

Weiterlesen
30.11.2022

„Schulsozialarbeit ist ein Arbeitsfeld, das von großer Komplexität und einer hohen Entwicklungsdynamik geprägt ist. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit der Intention und den Inhalten des neuen Rahmenkonzeptes Schulsozialarbeit auseinandersetzen.“ Das betonte Landrätin Eva Irrgang, als sie am Mittwoch, 30. November 2022, in der Stadthalle Soest 120 Gäste der Kick-off-Veranstaltung zur offiziellen Einführung des kreisweiten Rahmenkonzepts begrüßte.

Landrätin begrüßte 120 Gäste zur Kick-off-Veranstaltung

Weiterlesen
30.11.2022

Wie gut funktioniert die Warnung vor Katastrophen in Deutschland? Ein bundesweiter Funktionstest der Warnmittel erfolgt hierzu am Donnerstag, 8. Dezember 2022, um 11 Uhr, denn es ist Warntag. „Neben der Warnung per Sirenen und der Warn-App NINA erfolgt erstmals eine Warnung per Cell Broadcast, zentral gesteuert vom Bund. Damit erscheint die Warnung direkt auf dem Handy, auch ohne App“, erklärt Dennis Pingel, Abteilungsleiter Feuer- und Katastrophenschutz beim Kreis Soest.

Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag – Cell Broadcast System im Test

Weiterlesen
30.11.2022

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Jobcenter AHA Kreis Soest am Mittwoch, 7. Dezember 2022, geschlossen. Dies betrifft alle vier Standorte in Lippstadt, Soest, Werl und Warstein. Auch eine telefonische Beratung ist an diesem Tag nicht möglich. Die Geschäftsführung bittet um Verständnis.

Telefonische Beratung nicht möglich

Weiterlesen
29.11.2022

Wegen einer Systemumstellung war das Corona-Dashboard des Kreises Soest für einige Tage offline. Nun ist die Corona-Statistik wieder tagesaktuell abrufbar. Darauf weist das Gesundheitsamt hin. Aktualisiert werden die Zahlen immer montags bis freitags um 16 Uhr.

Zahlen kreisweit und aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden in der Übersicht

Weiterlesen
29.11.2022

Zwischen Werl und Welver-Scheidingen mündet der Mühlenbach in den Salzbach. Dieser Mündungsbereich soll in den nächsten Wochen renaturiert werden. Das teilt das Sachgebiet Wasserwirtschaft des Kreises Soest mit, das für die Gewässerunterhaltung zuständig und somit verantwortlich für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtline (WRRL) ist.

Begradigte Gewässer erhalten zusätzliche Fließstrecke – Verwallung wird abgetragen

Weiterlesen
29.11.2022

Der Kreis Soest hat zum zweiten Mal den European Energy Award (EEA) erhalten. In der externen Bewertung verbesserte er seine energiepolitischen Aktivitäten um 4,2 Prozentpunkte. Mit 60,9 Prozent der im europäischen Benchmark möglichen Punkte nimmt der Kreis Soest mit seiner energie- und klimapolitischen Arbeit in Südwestfalen eine Vorreiterrolle ein. Der European Energy Award ist ein europäisches Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für Kommunalverwaltungen.

Kreis Soest verbessert sich um 4,2 Prozentpunkte – Vorreiterrolle in Südwestfalen

Weiterlesen
29.11.2022

„Um die Kosten für den eigenen Strom- und Wasserverbrauch zu senken, ist es wichtig zu wissen, wie viel ich verbrauche“, erläuterte Holger Okken, Leiter der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Soest. „Es gibt viele Möglichkeiten, in den unterschiedlichsten Bereichen Geld einzusparen.“ Er referierte auf Einladung des Jobcenters AHA Kreis Soest und der Stadt Warstein zum Thema „Energie sparen zu Hause“ in der Neuen Aula in Warstein.

Jobcenter und Verbraucherzentrale informierten über Energiespartipps

Weiterlesen
28.11.2022

Der Kreis ist bald um einen geförderten Mobilfunkmasten reicher und zwar in der Gemeinde Möhnesee. Der Förderbescheid hierzu wurde jetzt von der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr an den Funkmastbetreiber Vantage Towers verliehen. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Mobilfunkkoordinator Kreis Soest, Philipp Bußmann, und der MIG konnte so der erste Förderbescheid für NRW und der zweite in Deutschland in den Kreis Soest geholt werden.

Größter „weißer Mobilfunkfleck“ im Kreis wird geschlossen - Förderbescheid an Funkmastbetreiber überreicht

Weiterlesen