Pressemitteilungen

09.12.2022

Das Kapitel Impfzentrum im Kreis Soest endet: Nach gut 24 Monaten stellt der Kreis zum Jahresende die mobilen und stationären Corona-Schutzimpfungen ein. Grundlage ist ein Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums. „Alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ob Verwaltungsangehörige, Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienstler oder Helfer von Hilfsorganisationen, haben Großartiges geleistet“, bedankt sich Landrätin Eva Irrgang.

Erlass des Landes: Kreis Soest stellt Impfungen zum Jahresende ein

Weiterlesen
08.12.2022

Die mobilen Impfangebote des Kreises Soest werden ab dem 19. Dezember 2022 eingestellt. Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist deshalb auf drei mobile Impfaktionen in der nächsten Woche und die damit letzte Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Schutzimpfung hin. Impfungen sind weiterhin bei der niedergelassenen Ärzteschaft möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus ab 60 Jahren.

Mobile Angebote des Kreises am 12., 15. und 16. Dezember

Weiterlesen
08.12.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass zwischen dem 12. und 16. Dezember 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen sowie unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest, Warstein

Weiterlesen
08.12.2022

„Wie bleibe ich seelisch gesund?“: Um diese Frage dreht sich der 9. Prophylaxetag Depression. Er findet am Samstag, 14. Januar 2023, von 10 bis 16 Uhr im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Günne, Zur Hude 9, statt. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) bietet gemeinsam mit dem Organisationsteam des Depressions-Prophylaxetages und der Unterstützung der AOK NordWest verschiedene Workshops an. Außerdem stellen Selbsthilfegruppen ihre Arbeit vor.

Workshops im Angebot: Besser mit Belastung und Stress umgehen

Weiterlesen
08.12.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 19/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen
06.12.2022

Naturparkführer Eric Lagast nimmt am Samstag, 10. Dezember 2022, Interessierte mit auf die letzte geführte Wanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald in diesem Jahr. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Halletal bei Hirschberg (Bürgerwald). Von dort geht es rund dreieinhalb Stunden auf eine rund acht Kilometer lange Tour.

Naturparkführer Eric Lagast lädt zur letzten geführten Wanderung des Jahres ein

Weiterlesen
06.12.2022

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. Januar 2023 wieder einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2023 insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Soest erhält aus dem Programm 39.000 Euro Fördermittel. Das Schwerpunktthema des Förderprogramms lautet im kommenden Jahr „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben“.

Kleinstförderprogramm NRW: 1. Januar Antragsstart – Verknüpfung mit Thema Nachhaltigkeit

Weiterlesen
06.12.2022

Der „Heimatkalender Kreis Soest“ greift nicht nur weit zurück liegende historische Ereignisse auf, sondern erfüllt auch eine Chronistenpflicht, indem er zum Beispiel Wahlergebnisse im Kreis Soest dokumentiert. Dabei ist in der aktuellen Ausgabe 2023 im Beitrag über die Wahl zum 18. NRW-Landtag, die am 15. Mai 2022 stattgefunden hat, ein Fehler unterlaufen. In der Aufzählung der Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Soest wurde MdL Christof Rasche (FDP) aus Erwitte vergessen.

Heimatkalender nennt nicht alle gewählten Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Soest

Weiterlesen
05.12.2022

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung können nun neue Medienscouts im Schulalltag in Sachen digitale Medien aktiv werden. An sieben weiterführenden Schulen wurden insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler sowie 15 Betreuungslehrkräfte im Rahmen des Projektes Medienscouts NRW über mehrere Wochen geschult. In den Räumen der Tagungsstätte Soest nahmen sie von Maria Schulte-Kellinghaus, Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales, die Abschlusszertifikate entgegen.

Projekt bereitet sieben weitere Schulen im Kreis Soest auf aktive Medienarbeit vor

Weiterlesen
02.12.2022

Bereits seit April ist klar, dass was passieren soll im nördlichen Teil des Naturschutzgebietes Pöppelschetal bei Erwitte-Eikeloh. Das Besucherlenkungskonzept, das die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) für den Kreis Soest erarbeitet hatte, wird umgesetzt. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Soest hat dazu einen Förderantrag im Rahmen des Förderprogrammes „Grüne Infrastruktur“ des Landes NRW gestellt und ca. 412.000 Euro bewilligt bekommen.

Umsetzung des Besucherlenkungskonzepts beginnt - Fördermittel fließen

Weiterlesen