Pressemitteilungen

29.12.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 2. bis 6. Januar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Werl, Soest, Welver und Möhnesee durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Werl, Soest, Welver und Möhnesee vom 2. bis 6. Januar

Weiterlesen
27.12.2022

In ihrem Neujahrsgrußwort sieht Landrätin Eva Irrgang trotz des Angriffskrieges auf die Ukraine und trotz der Energiekrise gute Gründe, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken. Der Kreis Soest rücke in schweren Zeiten zusammen, die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger sei groß und die interkommunale Zusammenarbeit bestehe aktuell ihre Bewährungsprobe. Für das neue Jahr drückt sie den Wunsch und die Sehnsucht nach Frieden aus.

Neujahrsgrußwort: Landrätin sieht trotz Krieg und Energiekrise Gründe für Optimismus

Weiterlesen
22.12.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 27. bis 30. Dezember 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Lippetal, Erwitte, Warstein und Ense durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Lippetal, Erwitte, Warstein und Ense vom 27. bis 30. Dezember

Weiterlesen
21.12.2022

Ab dem 1. Januar 2023 übernimmt Gerald Bankamp die Abteilungsleitung Soziales beim Kreis Soest. Mit dem 58-jährigen Enser kann die Kreisverwaltung die Position mit einer führungserfahrenen Fachperson besetzten, welche die Abteilung Soziales bereits sehr gut kennt. „Das Fahrwasser ist mir durchaus bekannt, schließlich habe ich mich über 20 Jahre in der Abteilung engagiert“, so Bankamp.

Gerald Bankamp übernimmt Leitung Soziales

Weiterlesen
21.12.2022

Eine körperliche Behinderung ist ein Hemmnis, das die Jobsuche deutlich erschweren kann. „Mit einem Job-Speed-Dating speziell für Menschen mit Behinderung und Rehabilitanden möchten wir diese Personengruppen offensiv unterstützen“, berichtete Martin Steinmeier, Geschäftsführer des Jobcenter AHA Kreis Soest, im Tagungs- und Kongresszentrum in Soest. Und dies mit Erfolg. 55 Bewerberinnen und Bewerber nutzten das Angebot des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Meschede-Soest.

Jobcenter veranstaltet Job-Speed-Dating für Menschen mit Behinderung

Weiterlesen
21.12.2022

Dezernentin Maria Schulte-Kellinghaus hat jetzt Kreisverwaltungsrat Jörg Fischer (Soest), Sachgebietsleiter der Rechtsstelle in der Abteilung Soziales, mit Dank und Anerkennung für über 42 Jahre treue Dienste in den Ruhestand verabschiedet. Schulte-Kellinghaus überreichte dem scheidenden Mitarbeiter das obligatorische Kreiswappen in Bronze zur Erinnerung an seine Dienstzeit.

Dezernentin verabschiedet Jörg Fischer in den Ruhestand

Weiterlesen
21.12.2022

Der Tornado, der große Teile Lippstadts im Mai 2022 verwüstete, hat es einmal mehr gezeigt: Der Kreis Soest kann von jetzt auf gleich von einer extremen Lage betroffen sein. Vielen ist auch die Schneekatastrophe im benachbarten Münsterland in Erinnerung: Im Dezember 2005 waren 250.000 Menschen vom Stromnetz und damit vom modernen Komfort abgeschnitten. Der Kreis und die 14 Städte und Gemeinden tun alles, um sich krisenfest aufzustellen. Genauso wichtig ist aber die persönliche Vorsorge.

Flyer mit Tipps für persönliche Vorsorge - Infos auch in vielen Sprachen im Internet

Weiterlesen
20.12.2022

„Der Fachkräftemangel in Deutschland wächst stetig. Eine konkrete Folge ist, dass sich Betriebe für neue Arbeitszeitmodelle öffnen“, berichtet Anna-Maria Dedic, Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter AHA Kreis Soest. Zusammen mit der INITEC und der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland wirbt sie daher für das Programm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen" (TEP), das mit Mitteln des Landes und der Europäischen Union gefördert wird.

Jobcenter und Regionalagentur werben für Lehre in Teilzeit

Weiterlesen
20.12.2022

Die Kreisverwaltung verfasst fortlaufend einen Bericht, der Politik und Öffentlichkeit über die Beteiligungen des Kreises an Unternehmen und weiteren Einrichtungen informiert. Der Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2021 gibt in bewährter Form einen Überblick über die Aktivitäten in den vier politischen Handlungsfeldern „Verkehr“, „Ver- und Entsorgung“, „Wirtschafts- und Strukturförderung“ sowie „Gesundheit“ und bietet alle wesentlichen Informationen.

255 Seiten dokumentieren die Beteiligungen des Kreises

Weiterlesen
20.12.2022

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 20/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.

Aushang im Bekanntmachungskasten - Download im Internet

Weiterlesen