Patrik
Neuhaus
Kreishaus
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- organisation@kreis-soest.de
Christin
Thiemann
Kreishaus
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- christin.thiemann@kreis-soest.de
Landtagswahl 2022
In Nordrhein-Westfalen findet am 15. Mai 2022 die Wahl zum 18. Landtag in Nordrhein-Westfalen statt. Das Gebiet des Kreises Soest ist in die zwei Landtagswahlkreise 119 (Soest I) und 120 (Soest II) aufgeteilt. Die Wählerinnen und Wähler bestimmen mit ihren beiden Stimmen, welche Parteien und Abgeordnete in den Landtag einziehen.
Die Mitglieder des Landtags werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Der aktuelle Landtag besteht aus 199 Mitgliedern, wovon 128 als Direktkandidaten aus den Wahlkreisen (Erststimme) gewählt wurden. Die restlichen Abgeordneten wurden über die Landesliste (Zweitstimme) gewählt. Wahlgebiet ist das Land Nordrhein-Westfalen. Das Wahlgebiet ist in 128 Wahlkreise unterteilt, die sich wiederum aus Stimmbezirken zusammensetzen.
Der Kreis Soest bildet zwei Wahlkreise mit den Nummern 119 Soest I (Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Möhnesee, Soest, Welver, Werl, Wickede (Ruhr)) und 120 Soest II (Anröchte, Erwitte, Geseke, Lippstadt, Rüthen, Warstein). Für die Bildung der Stimmbezirke ist der Bürgermeister der jeweiligen Stadt oder Gemeinde zuständig.
Downloads
Links
- Online-Präsentation der Wahlergebnisse zur Landtagswahl 2017 - Verteilung der Erst- und Zweitstimmen nach Wahlkreisen, Kandidaten, Städten und Gemeinden
- Informationen zur Landtagswahl 2022 vom Landeswahlleiter
- Broschüre zur Landtagswahl 2022 in Leichter Sprache
- Wahlergebnisse früherer Landtagswahlen in NRW
- Dashboard Wahlen Nordrhein-Westfalen - Interaktiver Zugang zu wahlstatistischen Ergebnissen in NRW
- Landtagswahlkreise 2022 im Regierungsbezirk Arnsberg
Rechtsgrundlagen
- Landeswahlgesetz (LWahlG)
- Landeswahlordnung (LWahlO)