Klimaschutzkonzept - Was ist das?

Ein Klimaschutzkonzept dient in der Regel zur Planung und Optimierung des lokalen Klimaschutzes. Es ist sozusagen ein politischer und gesellschaftlicher Richtungsgeber für den lokalen Klimaschutz und stellt einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten zehn Jahre zur Verfügung.

Das Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest beinhaltet zum Beispiel folgende Punkte:

  • Status Quo: Wo steht der Kreis aktuell in Sachen Klimaschutz?
  • Erstellen kommunaler Energie- und CO2-Bilanzen unter Einbeziehung der Verbrauchssektoren (öffentliche Hand, private Haushalte, Gewerbe/Handel/Dienstleistung, Industrie und Verkehr).
  • Ermitteln von lokalen Energie- und CO2-Einsparpotentialen.
  • Festlegen der lokalen Energie- und CO2-Einsparziele.
  • Erarbeiten von Maßnahmenpaketen und Prioritätenlisten, um die jeweiligen Einsparziele zu erreichen
  • Umsetzungsplanung für die kommenden Jahre.
  • Teilhabe der Bevölkerung, die das Konzept aktiv mitgestaltet

Der Kreis Soest im Jahr 2010

Der Kreis Soest im Jahr 2020