Energieverbrauch
Im Mittel lag der Stromverbrauch pro Einwohner im Kreis Soest im Jahr 2007 bei rund 6.414 Kilowattstunden (kWh). Der Bundesdurchschnitt liegt bei 6.400 kWh/Kopf. Dabei gibt es auffällig große Unterschiede. So liegen die Werte insbesondere in Erwitte (27.165 kWh) aber auch in Geseke (10.212 kWh) und Warstein (7.653 kWh) deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Abbildung 1 zeigt, dass die hohen Verbräuche fast ausschließlich durch die Industrie verursacht werden. In Erwitte sind dies mehrere Zementwerke, die insgesamt etwa die Hälfte der gewerblichen Arbeitsplätze anbieten. Die hohen Verbrauchswerte der energieintensiven Produktion sind auch eindeutig am Stromverbrauch abzulesen. Auch in Geseke ist der hohe Verbrauch auf die Zementindustrie vor Ort zurückzuführen. Hinzu kommen in diesem Fall noch mehrere Eisengießereien. In Warstein haben mehrere Firmen aus den Bereichen Halbleiterherstellung sowie ein großer Brauereibetrieb ihren Sitz.
Deutlich unter dem Durchschnitt liegen dagegen die eher ländlich geprägten Kommunen, wie zum Beispiel Lippetal (2.674 kWh) oder Welver (2.410 kWh), in denen der industrielle Verbrauch sehr gering ist. Private Haushalte verbrauchen im Durchschnitt 1.555 kWh. In diesem Bereich sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen deutlich geringer als im industriellen Sektor.
Die Zahlen zum kreisweiten elektrischen und thermischen Energieverbrauch stammen aus dem Klimaschutzkonzept, Anhang A. Dort steht auch, wie die Zahlen genau ermittelt wurden und die Datengrundlage.