Trinkwasserüberwachung

Informationen zur Qualität des Trinkwassers gibt das Wasserversorgungsunternehmen am Wohnort. Über die gesundheitliche Bedeutung der verschiedenen Wasserinhaltsstoffe, wie Salze oder Mineralien kann man sich beim Gesundheitsamt oder anhand der hinterlegten Merkblätter am Ende dieser Seite informieren.
Kleinanlagen
Viele Bürger versorgen sich über eigene Hauswasseranlagen, sogenannte Kleinanlagen, mit Trinkwasser. Der Betrieb einer Kleinanlage zur Trinkwasserversorgung ist meldepflichtig. Die Betreiber der Anlage müssen ihr Trinkwasser kontrollieren oder kontrollieren lassen. Die Wasserversorgungsanlage und die Trinkwasserqualität werden durch das Gesundheitsamt überwacht. Auch hier sind die Vorgaben der Trinkwasserverordnung verbindlich. Unter "Links und Downloads" gibt es unter anderem eine Desinfektionsanleitung für Kleinanlagen und ein Formular zur Meldung einer Kleinanlage.
Regenwassernutzung
Die Regenwassernutzung ist wegen der ständig steigenden Lebenshaltungskosten populär, aber umstritten. Regenwasser ist kein Trinkwasser und aus hygienischem Aspekt bedenklich. Der Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung und zur Gartenbewässerung steht grundsätzlich nichts entgegen. Wäsche waschen mit Regenwasser wird jedoch vom Gesundheitsamt nicht empfohlen und ist im gewerblichen Bereich, zum Beispiel der Vermietung, nicht erlaubt. Das Risiko des Keimeintragens in die Häuser und Wohnungen ist zu hoch.
Links und Downloads
-
Betrieb von Wasserspendern
Dateigröße: 174,61 KB - Trinkwasser aus eigenen Brunnen - Infos des Umweltbundesamtes
- Versickerung und Nutzung von Regenwasser - Infos des Umweltbundesamtes
-
Anmeldung von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung
Externes Formular -
Informationen zur Anmeldung von Großanlagen
Dateigröße: 266,85 KB -
Merkblatt für die Pflege einer nicht ständig genutzten Trinkwasserinstallation
Dateigröße: 131,84 KB -
Informationen und Tipps für Mieter, Haus- und Wohnungsbesitzer zur Trinkwasserinstallation
Dateigröße: 1,77 MB -
Anzeige und Meldung einer Kleinanlage
Dateigröße: 336,14 KB -
Erläuterungen zu Trinkwasserparametern
Dateigröße: 89,70 KB -
Merkblatt: Blei im Trinkwasser
Dateigröße: 82,05 KB -
Merkblatt: Eisen und Mangan im Trinkwasser
Dateigröße: 21,17 KB -
Merkblatt: Fluorid im Trinkwasser
Dateigröße: 72,39 KB -
Merkblatt: Natrium und Chlorid im Trinkwasser
Dateigröße: 83,37 KB -
Merkblatt: Nitrat und Nitrit im Trinkwasser
Dateigröße: 85,83 KB -
Merkblatt: pH-Wert des Trinkwassers
Dateigröße: 21,59 KB -
Merkblatt: Legionellen im Trinkwasser
Dateigröße: 100,80 KB -
Merkblatt: Trinkwasserversorgung auf Märkten und Festen
Dateigröße: 120,95 KB
Kosten
Beratungen sind kostenlos. Gesetzlich vorgeschriebene Begehungen sind gebührenpflichtig.
Zahlungsarten
Überweisung nach Eingang des Gebührenbescheides.
Rechtsgrundlagen
Trinkwasserverordnung