Kita-Karte

Die Kita-Karte wird in Kürze durch ein Online Anmeldeverfahren abgelöst. Sofern Sie einen Betreuungsplatz ab dem 1. August 2023 (Kindergartenjahr 2023/2024) oder später benötigen, melden Sie sich bitte ausschließlich über kitaportal.kreis-soest.de an. Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2022/2023 sind weiterhin mit der Kita-Karte vorzunehmen. Sofern Sie einen Betreuungsplatz für das Kindergartenjahr 2022/2023 benötigen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.

Frau hält Kitakarte aus Papier in die Kamera. Foto: Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest
So sieht die Kita-Karte 2022/2023 des Kreisjugendamtes Soest aus. Foto: Wilhelm Müschenborn/Kreis Soest

Die Kita-Karte benötigen Sie für Anmeldungen im Kindergarten oder bei einer Kindertagespflege in den Kommunen Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke, Lippetal, Möhnesee, Rüthen, Welver, Werl und Wickede (Ruhr). In den Städten Soest, Lippstadt und Warstein sind die dortigen Jugendämter Ansprechpartner für eine Kita-Anmeldung.

In den Städten Soest, Lippstadt und Warstein sind die dortigen Jugendämter Ansprechpartner für eine Kita-Anmeldung.

Kita Karte anfordern

Das Kreisjugendamt verschickt die Kita-Karten für das Kindergartenjahr 2022/2023 voraussichtlich im Oktober. Familien, die eine Kita-Karte nicht automatisch erhalten haben, können diese per Formular anfordern

Für Fragen steht das Team der Kita-Karte unter 02921 30-2065 gerne zur Verfügung.

Wie funktioniert die Kita-Karte?

  • Auf der Innenseite werden die persönlichen Daten, der gewünschte Betreuungsumfang und die Wunsch-Kindertageseinrichtung eingetragen. Es kann auch eine zweite und dritte Kindertageseinrichtung als Alternative oder der Wunsch nach einer Kindertagespflegeperson angegeben werden. Eine Kindertagespflege kann bis zum dritten Lebensjahr finanziell gefördert werden.
  • Die Karte muss nur einmal abgegeben werden, und zwar in der Wunscheinrichtung.
  • An die zweite und dritte genannte Einrichtung wird die Kita-Karte automatisch weitergeleitet, falls die Wunscheinrichtung keinen Platz mehr frei hat.
  • Stehen auch dort keine Plätze zur Verfügung, nehmen die Jugendamtsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter Kontakt mit Ihnen auf und suchen gemeinsam mit Ihnen nach anderen Lösungen.

Die Kita-Karte ersetzt nicht das persönliche Gespräch im Kindergarten. Bitte schauen Sie sich Ihre Wunscheinrichtungen vorher an und nehmen Sie Kontakt mit der jeweiligen Kindergartenleitung auf.

 

Aufnahmekriterien

Die Aufnahme in einer Kindertageseinrichtung im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Soest erfolgt anhand von Aufnahmekriterien, welche sowohl den gesetzlich geltenden Vorgaben (Sozialgesetzbuch VIII und Kinderbildungsgesetz) als auch den spezifischen Kriterien des jeweiligen Trägers entsprechen.

Bei der Entscheidung zur Aufnahme eines Kindes sind grundsätzlich drei Kriterien ausschlaggebend:

  • Das Kind wohnt im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Soest.
  • Die Platzbelegung darf den gesetzlichen Vorgaben nicht entgegenstehen und muss innerhalb der geltenden Betriebserlaubnis erfolgen.
  • Die Sorgeberechtigten erklären sich mit dem jeweiligen Konzept der Einrichtung einverstanden.

Darüber hinaus gelten trägerspezifische Kriterien, welche je nach Trägerschaft unterschiedlich sein können und jährlich neu und in gemeinsamer Absprache mit dem Rat der Kindertageseinrichtungen abgestimmt werden.

Diese können sein: Alleinerziehend, alleinlebend, Altersstruktur, Ausbildung, Berufstätigkeit, Betreuungsbedarf durch Berufstätigkeit, Besonderer Bedarf des Kindes, Familie wohnt vor Ort, Geschwisterkind, Mobilität, Sozialraum und Vermeidung von Überbelegungen.

 

Das Jugendamt des Kreises nimmt nach Eingang der Kita-Karte mit allen Eltern Kontakt auf, für die noch kein Kita-Platz gefunden werden konnte.

  • Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
  • SGB VIII
  • Kinderförderungsgesetz (KiföG)
  • Richtlinien über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege 
  1. 02921 30-2065
  2. lisa.hellmann1@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  7. Details
Kindertageseinrichtung, Kita, Karte, Kitakarte Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderbetreuung, Kindergartenplatz, Platz, Kindertagesbetreuung