Europaschulen im Kreis Soest
Um den Zusatz "Europaschule" führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen. Die Zertifizierung ist zeitlich auf fünf Jahre befristet. Um den Titel Europaschule danach weiter führen zu dürfen, bedarf es einer Re-Zertifizierung. Die Europa-Agentur unterstützt und berät Schulen, die sich auf den Weg zur Europaschule machen wollen.

Was ist das Anliegen von Europaschulen?
- Schülerinnen und Schüler auf das Leben im vereinten Europa vorzubereiten,
- Verständnis und Interesse an der Vielgestaltigkeit in Europa zu wecken,
- Mehrsprachigkeit bei Schülerinnen und Schülern zu fördern,
- interkulturelle Kompetenz zu stärken,
- europäisches Engagement zu unterstützen,
- und den Jugendlichen europäische Kompetenzen zu vermitteln.
Europaschulen im Kreis Soest
-
Gemeinschaftsgrundschule Höingen
Auf den Kreuzen 11, 59469 Ense, 02938/49350
-
Aldegrever-Gymnasium
Burghofstr. 20 59494 Soest, 02921/4658
-
Ostendorf-Gymnasium
Cappeltor 5, 59555 Lippstadt, 02941/9791-0
-
Don-Bosco Schule
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung,
Holzstr. 25, 59556 Lippstadt, 02941/9414-0 -
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg
Hattroper Weg 16, 59494 Soest, 02921/3664-0
-
Lippe-Berufskolleg
Otto-Hahn-Straße 25, 59557 Lippstadt, 02941/2900-0
Die Europaschulen sind auch Ansprechpartner für Schulen, die sich auf den Weg nach Europa machen wollen. Als spezieller Ansprechpartner für weiterführende Schulen existiert das "Netzwerk der weiterführenden Europaschulen im Kreis Soest".